Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um in einer Einrichtung der Kinder-, Jugend- und/oder Behindertenhilfe erlebnispädagogische und individualpädagogische Maßnahmen zu betreuen, um nachhaltige Entwicklung und Reifung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihnen eine sinnerfüllte und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 21. Jahre, Führungszeugnis, erster allgemeinbildender Schulabschluss oder gleichwertige Qualifikation, Berufsausbildung oder Berufserfahrungen, Anstellungsverhältnis in einer entsprechenden Einrichtung; Näheres beim Institut; technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Onlineverfahren
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Erlebnispädagogik; Pädagogik; Praxis- und Methodenlehre; Psychologie; Soziologie; Heilpädagogik, Recht und Berufskunde; Religionspädagogik und Ethik; Gesundheitspädagogik; Kreatives Gestalten; Spielpädagogik; Musikpädagogik; Bewegungspädagogik; Literaturkunde und Medienkunde; Entspannungspädagogik/Motopädagogik
- Lehrgangsmaterial:
27 Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 1548 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 27 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: drei Seminarwochen à 5 Tagen sowie zwei Prüfungstage
- Nah-Unterricht: 136 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7173907
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Kirchlich anerkannte/r Heimerzieher/in [privatrechtlich]