Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.903 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Diätetik Kompakt

Inhalt

Innerhalb dieses Intensivkurses können die Teilnehmenden ihr Fachwissen auffrischen.
Die Seminarinhalte umfassen die Standard-Diäten der Krankenhausküche und orientieren sich an den wissenschaftlichen Leitlinien und Beratungsstandards der Fachgesellschaften. Für Diätköche/-köchinnen und diätetisch geschulte Fachkräfte, deren Fortbildung schon einige Jahre zurückliegt, ist dieses Seminar eine ideale Möglichkeit, um komprimiert das eigene Wissen auf den neusten Stand zu bringen.#Neues im Rahmen der Ernährungstherapie bei Stoffwechselerkrankungen

  1. Ernährungstherapie bei Reizdarm
  2. Pro und Contra von vegetarischen und veganen Ernährungskonzepten
  3. Leitfaden Ernährungstherapie (LEKuP) - Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften
  4. Nierenerkrankungen und eiweißarme Kost
  5. Lebensmittelunverträglichkeiten wie Histaminintoleranz und Fruktosemalabsorption
  6. Mangelernährung als Folge ausgewählter Krankheitsbilder
    Voraussetzung: keine

    Ansprechpartner: Petra Schulz
    Telefon: +49.261.3048940
    Fax: +49.261.3048934
    Email: schulz@gbz-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
02.12.25 - 03.12.25 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
650 
VKK Mitglieder erhalten dieses Seminar zum Preis von 590Euro
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz

max. 18 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 8

03.12.25 - 04.12.25 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi. und Do.
650 
VKK Mitglieder erhalten dieses Seminar zum Preis von 590Euro
s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 8

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren