Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Meditativer Tanz

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

"Tanz ist die verborgene Sprache der Seele" (Martha Graham)
Bewegung und Tanz gehören seit jeher zu den elementaren Lebensäußerungen und sind somit auch eine der ursprünglichsten religiösen Ausdrucksformen des Menschen. Im meditativen sakralen Tanz können wir durch die körperlichen Bewegungen auch innerlich in Bewegung kommen, Zugang zu Lebendigkeit und Lebenskraft finden und die Heilkraft des Tanzens entdecken. Die Symbolik der Bewegung in Verbindung mit der Musik lädt ein zu einem Weg der eigenen Spiritualität.Meditative sakrale Tänze werden in der Regel als Kreistanz mit relativ leicht zu erlernenden Schrittfolgen und Gebärden gestaltet, die keine Vorkenntnisse oder Können erfordern. Ruhige, aber auch lebhafte Tänze zu verschiedenen Musikstilen lassen ein Miteinander und Getragensein im Kreis entstehen.Anmeldung erforderlich 


Dozent/in: Lehnart, Heidi

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 6 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.01.23 - 24.03.23 18:00 - 18:00 Uhr Abends
Mo. und Fr.
15  Bahnstr. 26
55543 Bad Kreuznach

Weitere Informationen

04.11.23 10:00 - 15:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
25  s.o.

Weitere Informationen

15.01.24 - 18.03.24 18:00 - 20:15 Uhr Abends
Mo.
36 
3 Termine
s.o.

Weitere Informationen

15.04.24 - 27.05.24 18:00 - 20:15 Uhr Abends
Mo.
s.o.
30 
3 Termine
s.o.

Weitere Informationen

27.05.24 - 01.07.24 18:00 - 20:15 Uhr Abends
Mo.
s.o.
30 
3 Termine
s.o.

Weitere Informationen

13.01.25 - 16.06.25 18:00 - 20:15 Uhr Abends
Mo.
s.o.
kostenlos s.o.

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren