Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.984 Weiterbildungskursen von 671 Anbietern in Rheinland-Pfalz
AngeboteAnbieter
12 Anbieter zum Suchauftrag
Anbieter Straße PLZ Ort Web E-Mail Telefon
CareerFoundry Lohmühlenstraße 65 12435 Berlin Web E-Mail +49 30 48492016
DEN-Akademie Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. Berliner Str. 257 63067 Offenbach Web E-Mail 069 138 263 343
ebam Akademie Steinerstr. 15 / Haus D 81369 München Web E-Mail 089 54 88 47 91
Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Unionstr. 1 67657 Kaiserslautern Web E-Mail 0631-3642-111
PrüsiegelIHK-Akademie Koblenz e.V. Josef-G?rres-Platz 19 56068 Koblenz Web E-Mail 0261-30471-0
isb Institut für Schulung und Beruf Wilhelm-Mangels-Strasse 17-19 56410 Montabaur Web E-Mail 02602/90650-0
Prot. Dekanat Neustadt Schütt 9 67433 Neustadt an der Weinstraße Web E-Mail 06321-398921
Universität Mainz - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Forum universitatis 1 55099 Mainz Web E-Mail 06131 / 39 - 24118
PrüsiegelVHS Landau - Volkshochschule Landau Maximilianstr. 7 76829 Landau/Pfalz Web E-Mail
PrüsiegelVHS Mainz - Volkshochschule Mainz Karmeliterplatz 1 55116 Mainz Web E-Mail 06131/ 2625-0
VHS Neustadt - Volkshochschule Neustadt Hindenburgstrasse 9a 67433 Neustadt an der Weinstra?e Web E-Mail 06321-855 1564
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh Konrad-Zuse-Str. 1 56075 Koblenz Web E-Mail 0261-915380

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren