Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.810 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz
AngeboteAnbieter
13 Anbieter zum Suchauftrag
Anbieter Straße PLZ Ort Web E-Mail Telefon
AHAB-Akademie Grünauer Straße 3 12557 Berlin Web E-Mail +49 30 9860 1997-0
Akademie für Sport und Gesundheit - Dr. Julian Bergmann Fritz-Reichle-Ring 16/1 78315 Radolfzell Web E-Mail +49 7732 - 987 92 0
PrüsiegelBSA-Akademie Hermann Neuberger Sportschule Hermann-Neuberger-Straße 3 66123 Saarbrücken Web E-Mail +49 681 6855-0
PrüsiegelDGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung [Fernunterricht] Poller Kirchweg 99 51105 Köln Web E-Mail +49 221 422929-70
IFAA Durlacher Straße 12 68775 Ketsch Web E-Mail +49 172 5274829
Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Rhein-Hunsrück-Nahe Bahnstrasse 26 55543 Bad Kreuznach Web E-Mail 0671-27989
KVHS Birkenfeld - Kreisvolkshochschule Birkenfeld Schneewiesenstr. 25 55765 Birkenfeld Web E-Mail 06782/15105
Prot. Kirchengemeinde Hambach Winterbergstr. 25 67434 Neustadt/Wstr. Web E-Mail 06321-84770
Rifka Behrendt Yoga Comeniusstr. 3 38102 Braunschweig Web E-Mail 0162 9822010
Theresa Blüder - Embodied Breathwork Am Landmann 8 57290 Neunkirchen Web E-Mail +49 151 28447135
PrüsiegelVHS Bingen- Volkshochschule Bingen am Rhein e.V. Am Freidhof 11 55411 Bingen Web E-Mail 06721/308850
VHS Wittlich - Volkshochschule Wittlich Kurfürstenstraße 1 54516 Wittlich Web E-Mail 06571-107131
Yoga and Pole Art Academy Frau Selina Reichert Zum Wingert 10 53783 Eitorf Web E-Mail +49 15738925807

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren