Inhalt
Ein System von Mitarbeiterbeurteilungen gehört häufig zum klassischen Werkzeug zur Messung der Leistung von Beschäftigten. Routinemäßige, systematische Mitarbeiterbeurteilungen bilden dabei die Basis für objektive Leistungsbeurteilungen und eine zielorientierte Personalentwicklung.
In diesem Seminar wird ein standardisierter, systematischer Beurteilungsprozess unter Berücksichtigung von Kompetenzprofilen dargestellt. Sie erwerben dabei Kenntnisse über Vor- und Nachteile, die unter Berücksichtigung von Beurteilungswiderständen und Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation behandelt werden.- Arbeitsrechtliche Aspekte
- Standardisiertes, systematisches Beurteilungsverfahren
- Einsatz von Anforderungs- und Eignungsprofilen
- Erarbeitung von Kompetenzprofilen
- Beurteilungswiderstände
- Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
- Feedbackbogen
- 180°/ 360 ° Beurteilungen (Vor- und Nachteile)
- Einsatz von Zielvereinbarungen
- Personalentwicklungsstrategie
- Beurteilungsfehler, Fallen
- Praxistipps
- Teilnehmerfragen/ Erfahrungsaustausch
Voraussetzung: Personen mit Interesse am Aufbau oder Optimierung einer systematischen Mitarbeiterbeurteilung und effizienten, zielorientierten Personalentwicklung.
Ansprechpartner: Kathleen Zinselmeier
Telefon: +49.261.3047177
Fax: +49.261.3047179
Email: zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung