Inhalt
Brückenmaßnahme für ausländische Wirtschaftswissenschaftler/-innen.
In Kooperation mit beramí berufliche integration e.V. führt die Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) ein 4-monatiges Qualifizierungsprogramm für ausländische Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler durch.
An der FRA-UAS findet der fachinhaltliche Teil des Programms statt, jeweils mit dem Fokus auf die aktuellen Standards im Wirtschafts- und Arbeitsmarktsystem:
• Betriebswirtschaftslehre
• Volkswirtschaftslehre
• externes und internes Rechnungswesen
• Wirtschaftsrecht
• Steuerrecht
Die Gesamtmaßnahme wird in 7 aufeinanderfolgenden Brückenmaßnahmen von jeweils 4 Monaten zwischen dem 01. Juli 2016 und dem 31. Dezember 2018 durchgeführt.
Begleitend finden Betriebsbesichtigungen, branchenbezogene Trainings sowie Bewerbungstrainings und Einzelcoachings statt. Die Maßnahme erhöht die Chancen auf einen Arbeitsplatz, der den vorhandenen Qualifikationen entspricht.
Ziele / Zielgruppe:
• Sie haben in Ihrem Herkunftsland ein wirtschaftswissenschaftliches
Studium abgeschlossen (z.B. Business
Administration) und finden trotz Zeugnisbewertung der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen keine Beschäftigung,
die Ihren Qualifikationen entspricht?
• Sie wollen Ihre Chancen für den Neu- und Wiedereinstieg
in den hiesigen Arbeitsmarkt verbessern?
• Sie möchten sich für das Arbeitsfeld Wirtschaft qualifizieren,
Ihre Kenntnisse am Bedarf des Arbeitsmarktes
auffrischen und an die aktuellen Standards anpassen?
• Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf dem Niveau
B2 und möchten diese Kenntnisse für den beruflichen
Kontext erweitern?
Dann ist unsere Brückenmaßnahme das Richtige für Sie!
Voraussetzungen:
individuell zu klären
Module:
Termine:
5. Durchlauf: 1. November 2017 - 28. Februar 2018
6. Durchlauf: 1. März 2018 - 30. Juni 2018
7. Durchlauf: 1. Juli 2018 - 31. Oktober 2018
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
(Es wird angestrebt, die Brückenmaßnahme durch die
Frankfurt University of Applied Sciences zu zertifizieren,so dass Sie bei erfolgreicher Absolvierung des Projektes ECTS-Punkte erwerben können.)
Ansprechpartner:
Irina Lagutova
Ansprechpartner (email):
lagutova@berami.de
Ansprechpartner (tel):
49.069.913010.31
Förderung:
Veranstalter:
beramí berufliche Integration e.V.