Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Word 2010

Inhalt

Word 2010 ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem sich viele der täglich im Büro anfallenden Schreibarbeiten erledigen lassen. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, Texte DIN-gerecht zu erstellen, zu formatieren und zu korrigieren. Nutzen Sie viele Tipps und Tricks, die Ihnen die tägliche Arbeit mit Word erleichtern. Zugleich können Sie sich auf die ECDL-Prüfung vorbereiten.

Im Bereich Word 2010 stehen Ihnen folgende Themenfelder zur Auswahl:


  • Word 2010 Einstieg - Texte eingeben und korrigieren

  • Word 2010 Grundlagen - Texte formatieren und gestalten

  • Geschäftsbriefe nach DIN 5008/676

  • Word 2010 Aufbau - Dokument- und Formatvorlagen

  • Word 2010 Seriendruck

  • Word 2010 Gliederung und Extras


Das erworbene Wissen können Sie in weiteren Bereichen zum Thema Office 2010 vertiefen

  • PC-Grundlagen/ Windows

  • Excel 2010

  • PowerPoint 2010

  • Outlook 2010

Informationen zum Lernsystem

Das MWS besteht aus verschiedenen thematischen Modulen. Nach Absprache mit der Agentur für Arbeit wird in einem persönlichen Beratungsgespräch ein individueller Qualifizierungsplan entwickelt. Ausgangspunkt sind dabei Ihre Vorkenntnisse und Ihre Ziele. Den Beginntermin können Sie ggf. in Absprache mit der Agentur für Arbeit selber festlegen. Sie lernen und arbeiten bei der DAA mit Fallstudien, Übungsmandanten und verschiedenen anderen Lernmaterialien (z. B. Videos) und werden von einem Lernberater betreut und von Dozenten unterrichtet.

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Voraussetzung:

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren