Inhalt
Unter dem Blickwinkel der ?Markttransparenz? werden hier Arbeitslose angesprochen und unter der Berücksichtigung zweier Schwerpunkte aktiviert:
- Transparenz der Teilnehmerpotentiale
- Transparenz der Marktverfügbarkeit
Transparenz in Richtung Teilnehmerpotentiale beinhaltet mehrere Teilaspekte:
- Aktualisierung des Teilnehmerprofils
- Erarbeitung neuer, weiterer Tätigkeitsfelder und des dazu
- gehörigen Leistungsprofils
- Abgrenzung von relevanten Berufsfeldern und möglicher Betriebe
- Initiieren von Bewerbungsaktivitäten
- Erstellen eines konkreten Integrationsplanes je Teilnehmenden zur Zusammenarbeit mit dem Bedarfsträger
Transparenz in Richtung Marktverfügbarkeit beinhaltet dagegen:
- Abgleich des vorhandenen Leistungsprofiles mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes
- Chancenanalyse
- Erarbeitung eines Integrationsplanes zur Chancenverbesserung
- Feststellung der Leistungsmotivation
- Gesamteinschätzung der Verfügbarkeit in fachlicher, persönlicher und gesundheitlicher Hinsicht
Die Teilnehmenden sollen dadurch:
Die eigenen Stärken und Schwächen kennen und
- lernen damit umzugehen
-Die Bedeutung von Mobilität und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen
- Die Zusammenhänge zwischen Leistungsfähigkeit, beruflicher Zielsetzung und Zielerreichung verstehen
- Informationen über verschiedene Berufe erlangen
- Sich ihrer Mitwirkung bei der Überwindung der Arbeitslosigkeit bewusst werden
- In die Lage versetzt werden, sich Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt und zur beruflichen Weiterbildung verschaffen zu können
- Die eigenen Leistungsmerkmale festlegen und diese nutzenbietend beim potentiellen Arbeitgeber präsentieren können
- Realistische Berufsziele entwickeln und diese für die eigene Person umsetzen
- Verschiedene Bewerbungstechniken beherrschen
- In der Lage sein, die Bewerbungsunterlagen korrekt zusammenzustellen und versandfertig zu machen
- Lernen, sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten
- Einen Handlungsplan für die weitere Vorgehensweise festlegen
- Unter Anleitung in stärkerem Maß als bislang Bewerbungen tätigen.
Theorieteil
Innerhalb des Theorieteils werden den Teilnehmenden die folgenden Themenschwerpunkte vermittelt:
- Leistungsanforderungen heutiger Arbeitsplätze sowie Vergütung, Vertragsbefristung, Zeitarbeit und Teilzeitarbeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Mitwirkungspflicht zur
- Beendigung von Arbeitslosigkeit
- Erarbeitung des persönlichen Leistungsprofils und der
- Chancenmatrix
- Aktuelle Situation des Arbeitsmarktes
- Zeitarbeit als Türenöffner für den Arbeitsmarkt
-Notwendigkeit lebenslangen Lernens u. Eigenverantwortung -Personalauswahl in Unternehmen Bewerbungstechniken im Überblick -Lebenslauf und Qualifikationsbeispiele -Telefonische Kontaktaufnahme und Bewerbung -Das Vorstellungsgespräch (einschließlich Training)
Workshop
Im Rahmen der Maßnahme findet täglich ein Workshop statt, in dem den Teilnehmenden durch konkretes Tun veranschaulicht werden soll, was ?eigenverantwortliches Handeln? und ?Initia-tive? bedeuten. Dabei kommt in erster Linie Einzelarbeit zum Zuge (begleitet von einer Lehrkraft), in einzelnen Fällen auch die Arbeit in Kleingruppen.
Beispiele für die Arbeit innerhalb des Workshop sind:
- Erstellen eines individuellen Leistungsprofils
-Erarbeiten von Betriebslisten -Profil des idealen Arbeitsplatzes -Persönliche Zielsetzung im Berufsleben -Analyse des Arbeitsmarktes -Auswertung der Stellenanzeigen und des Internets -Erstellen individueller Bewerbungen -Erarbeitung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Qualifikationsspiegel) -Kontaktaufnahme mit Betrieben per Telefon -Informationssammlung ?Arbeits- & Weiterbildungsmarkt? -Erarbeitung eines Leitfadens für das Vorstellungsgespräch -Analyse der persönlichen Zeugnisunterlagen -Argumentationsstrategien für konkrete Vorstellungsgespräche -Den eigenen Typ erkennen und seine Vorteile betonen -Ernährungsberatung -Ergonomisches Arbeiten (richtiges Sitzen, Stehen, Heben) -Stressbewältigung und Entspannungstechniken
Dauer: Auf Anfrage
Voraussetzung: arbeitssuchend
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Sonstiges Merkmal
- Individualcoaching (max. 1 TN)