Inhalt
Haus der kleinen Forscher - Fortbildungsreihe 3
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Workshop 1: Informatik entdecken - mit und ohne Computer
Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden - in der Fortbildung erfahren Sie, dass informatische Bildung viel mit diesen Fähigkeiten zu tun hat und auch ohne Computer möglich ist.
Sie erforschen Pixelbilder, Geheimbotschaften und entdecken regelmäßige Abfolgen im Alltag. Bei bestimmten Fortbildungselementen erfahren Sie den Einsatz elektronischer Geräte und reflektieren über das Für und Wider dieses Einsatzes.
Die Fortbildung sensibilisiert Sie dafür, Informatik in Alltagssituationen wahrzunehmen. Sie bietet Ihnen viele Anregungen, um die Kinder für informatische Bildung zu begeistern und ihre informatischen Fähigkeiten zu stärken - auch ganz ohne elektronische Geräte.
Workshop 2: Technik: Kräfte und Wirkungen
Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft - diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen.
In der Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den Kindern große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.
Die Fortbildungsreihen 1-3 sind unabhängig voneinander buchbar.
Durchführung vorbehaltlich der Förderung durch das Landesprogramm "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an"!
Zielgruppe:
andere Adressatengruppen
- Abschluss
- Erzieher/in (Fachschule, staatl., PrüfO Landesrecht) i