Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Erlernen des 10-Finger-Schreibens am PC mit Word in kurzer Zeit

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Geübt wird mit mehreren 10-Minuten-Abschriften im Kurs. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine 10-Minuten-Abschrift am Ende des Kurses freiwillig bewerten zu lassen und im Anschluss des Kurses eine schriftliche Bestätigung über die erzielten Anschläge der 10-Minuten-Abschrift zu erhalten.
Voraussetzung ist, zur Festigung des Erlernten, tägliches Üben während des Kurses von mind. 10 - 15 Minuten, da es sonst nicht möglich ist, das 10-Finger-Tastaturschreiben in so kurzer Zeit gut zu erlernen.
Der Kurs ist geeignet für Schüler/innen ab 12 Jahren, Schulabgänger/innen, die auf dem Weg in die Ausbildung sind, Gymnasiast/innen, Wieder- und Neueinsteiger/innen in den Beruf.

Mitzubringen: Lehrbuch "Maschinenschreiben am PC" (Wort- und Fließtextübungen für das Zehnfingersystem. Die normgerechte Gestaltung von Briefen nach DIN 5008 Neu. Verlag: Bassermann, Edition, 2013, ISBN: 978-3-8094-3187-9)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 14 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.05.18 - 12.05.18 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
31  Schulstraße 3
55494 Rheinböllen

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

20.10.18 - 27.10.18 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
31  s.o.

max. 14 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

03.11.18 - 10.11.18 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
31  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

09.03.19 - 16.03.19 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

04.05.19 - 11.05.19 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

09.11.19 - 16.11.19 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

01.02.20 - 08.02.20 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

07.11.20 - 14.11.20 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 7 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

27.02.21 - 06.03.21 09:30 - 12:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 7 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

17.04.21 - 24.04.21 09:30 - 12:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 6 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

12.06.21 - 19.06.21 09:30 - 12:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 6 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

06.11.21 - 13.11.21 09:30 - 12:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 10 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

12.03.22 - 19.03.22 09:30 - 12:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 10 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

18.03.23 - 25.03.23 09:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
26  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Puricelli-Schule, Erdgeschoss, Raum 126

Referent/in: Stephanie Kühne

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren