Inhalt
Das Weiterbildungsangebot eröffnet Erzieher/-innen die Möglichkeit, ihre berufliche Praxis zu reflektieren und weiter zu entwickeln sowie neue Perspektiven für ihr berufliches Handeln zu finden.
Umfang und Ablauf
Die Maßnahme wird in Form von Modulen mit 19 Tagen und einem zusätzlichen Abschluss-/Präsentationstag durchgeführt. Zwischen den Modulen werden Transferaufgaben bearbeitet. Es gibt 5 Theoriemodule mit je 3 Arbeitstagen (24 UStd.) sowie 2 Praxismodule mit 2 und 3 Tagen (16 bzw. 24 Ustd.). Die gesamte Maßnahme wird von einer zusätzlichen Fachkraft (päd. Begleitung) begleitet.
Für den Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme ist eine Praxis bezogene Ausarbeitung anzufertigen
Modul 1: Haltung und Rolle der Erzieherin 28.01.21 - 30.01.21
Modul 2: Bindung und Eingewöhnung 18.02.21 - 20.02.21
Modul 5: Beziehungen gestalten 10,06.21 - 12.06.21
Modul 6: Praxismodul 08.07.21 - 09.07.21
Modul 7: Aspekte zur Bildung u. Entwicklung 03.09.21 - 04.09.21
TN-Beitrag: 750,00 EUR - Preise gelten vorbehaltlich der Förderung durch das Land
Für diese Qualifizierung wurde Bildungsurlaub beantragt.
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)