Inhalt
Die perfekte Aufstiegsfortbildung für Nachwuchskräfte und kaufmännische Mitarbeiter, die in Ihrem Unternehmen den Betriebserfolg aktiv mitgestalten und steigern möchten.
Der KARRIERETIPP für alle Bürokaufleute, Industriekaufleute, Automobilkaufleute, Kaufleute für Büromanagement oder Fachverkäufer.
Kaufmännische Fachwirte übernehmen zum Beispiel als ?rechte Hand? des Meisters bzw. der Meisterin die kaufmännische Leitung eines Unternehmens.
Auch für mitarbeitende Familienangehörige (zum Beispiel ?Unternehmerfrauen?) mit einer kaufmännischen Ausbildung ist dieser Lehrgang eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Der Geprüfte Kaufmännische Fachwirt (HWO) steht im Deutschen Qualifikationsrahmen auf einer Stufe mit dem Meister und dem akademischen Bachelorabschluss. Er ist damit die ?Meisterprüfung? für Kaufleute aus dem Handwerk und ein Karriereschritt nach der Gesellenprüfung
Die Themen im Überblick
Der Abschluss zum gepr. Kaufm. Fachwirt HwO setzt sich aus 4 kaufmännischen Handlungsbereichen und der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation zusammen.
- Handlungsbereich 1:
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern
- Handlungsbereich 2:
- Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
- Handlungsbereich 3:
- Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
- Handlungsbereich 4:
- Personalwesen gestalten und Personal führen
Zzgl.
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen erwerben ? AEVO (Teil IV der Meisterprüfung, Ausbildereignung) - muss zusätzlich erworben werden
- Abschluss
- Fachwirt/in - kaufmännische/r (HwO) (Bundesweit einheitlich geregelt, PrüfO vom 15.12.20) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht