Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Systemische Transaktionsanalyse

Inhalt

Verbessern Sie Ihre Selbststeuerungs-, Führungs- und Beratungskompetenz! Moderne Systemische Transaktionsanalyse qualifiziert Sie auf der Basis eines reflektierten Menschenbildes, ethischer Prinzipien und nachvollziehbaren Organisationsverständnisses zu handeln, sich auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzustellen, sich selbst und Ihre Zeit im beruflichen Kontext besser zu strukturieren, situationsgerecht und zielorientiert zu kommunizieren, dadurch unproduktive Arbeitssituationen zu verändern und funktionale(re) Arbeitsbeziehungen zu leben, sich als Mitglied und handelnd im Organisationskontext zu verstehen und zu steuern, ein stimulierendes Bild von Lernen und Veränderung von Menschen in Organisationen zu entwickeln und dies für schwierige Veränderungsprozesse zu nutzen, mit einem gut bestückten Werkzeugkoffer zu Führungs- und Organisationsthemen zu arbeiten. Durch diesen Kurs "Einführung in die Systemische Transaktionsanalyse" erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von den Konzepten und Methoden der Systemischen Transaktionsanlyse. Sie lernen sich selbst und bevorzugte Kommunikations- bzw. Arbeitsmuster in einer geschützten und anregenden Atmosphäre besser kennen, reflektieren die Auswirkungen im beruflichen Kontext und erarbeiten passende Handlungsalternativen. Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse e.V.

2 Termin(e)

Sa, So, 09:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.11.23 - 19.11.23 09:00 Uhr WE Wochenende
Sa. und So.
110  Kanalstraße 3
67655 Kaiserslautern
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
18.11.2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr
19.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren