Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng)
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Einschreibungs- und Anerkennungsordnung (EAO) der Internationalen Hochschule Bad Honnef
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Mathematik - Wissenschaftliches Arbeiten - Betriebswirtschaftslehre - Einführung in das Internet of Things - Naturwissenschaftliche Grundlagen - Statistik - Ökonomie und Markt - Elektrotechnik - Fertigungsverfahren Industrie 4.0 - Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java - Kosten- und Leistungsrechnung - Marketing - Automatisierung und Robotics - Grundlagen der industriellen Softwaretechnik - Finanzierung und Investition - Supply Chain Management - Unternehmensgründung und Innovationsmanagement - Design Thinking - Data Analytics and Big Data - Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit - Interkulturelles Management - Produktentwicklung 4.0 - Unternehmensplanspiel - Digital Business-Module - Unternehmensführung - Bachelorarbeit
Wahlmodule Spezialisierungen: zwei Module aus dem Bereich Ingenieurwesen und ein Modul aus dem Bereich Funktionen der BWL oder Branchen
- Lehrgangsmaterial:
Studienskripte, Online-Tutorien, Vodcasts, Screencasts, Podcasts, Lern-Wikis, Fallstudien etc.¦Lehrgangsdauer in Vollzeit
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5779 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 28 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Studienskripte, Online-Tutorien, Vodcasts, Screencasts, Podcasts, Lern-Wikis, Fallstudien etc.¦Lehrgangsdauer in Vollzeit
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 170117c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 12.873,00 € (36 Raten à 339, 00 € + 669,00 € Graduierungsgebühren). Bei einer Dauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 14.997,00 € (72 Raten à 199,00 € + 669,00 € Graduierungsgebühren). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.