Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von Fitnesstrainings mit ehemaligen Krebsbetroffenen nach Abschluss der Therapie
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Fitnesstrainer/in B-Lizenz oder vergleichbare Qualifikation, vorteilhaft ist Erfahrung mit Patienten
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme am begleitenden Unterricht
Lehrgangsinhalte:
Medizinische Grundlagen: u. a. Definition und Häufigkeit von Krebserkrankungen, Risikofaktoren und Krebsentstehung, Therapien, Nebenwirkungen, Spätfolgen, onkologische Fachbegriffe
Effekte von gesundheitsorientiertem Training mit ehemaligen Krebsbetroffenen: Effekte auf psychosozialer und körperlicher Ebene
Gestaltung von Fitnesstrainings: u. a. Sicherheitsaspekte, Eingangsdiagnostik, Trainingsplanung unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten, Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingserfolgskontrolle, Besonderheiten bei Trainingsbetreuung - Fallbeispiele
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbrief
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 129 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbrief
Begleitender Unterricht: an 2 Tagen (insgesamt 21 Unterrichtsstunden) in Köln, Saarbrücken oder München
- Nah-Unterricht: 21 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7299315