Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf Prüfung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik gemäß niedersächsischer Verordnung (BbS-VO 10.06.2009 geändert 23.06.2014 mit Ergänzenden Bestimmungen EB-BbS) mit Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik (E&A) oder Informations- und Kommunikationstechnik (I&K)
Abschluss: Staatliche Technikerprüfung an einer Fachschule für Technik in Niedersachsen
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufsschulabschluss und fachlich geeignete Berufsausbildung oder Berufsschulabschluss und fachlich geeignete Berufspraxis von 3,5 Jahren; technische Voraussetzungen: Internet-Zugang, Standard-PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Berufsschulabschluss und fachlich geeignete Berufsausbildung mit entspr. Berufspraxis von 5 Jahren (incl. Ausbildungszeit) oder fachlich geeignete Berufspraxis von 7 Jahren; im Einzelnen siehe o. g. Verordnung
Lehrgangsinhalte:
Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Mathematik, Physik/Chemie, Politik, Betriebswirtschaftslehre, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik
Berufsbezogener Bereich: Fachmathematik Elektrotechnik, Werkstoffkunde; Grundlagen der Elektrotechnik; CAD-Programme; Qualitäts- und Projektmanagement; elektrische Anlagen Schwerpunkt E&A: Energietechnik, elektrische Maschinen und Leistungselektronik; elektrische Anlagen Schwerpunkt I&K: Energietechnik, Sicherheitstechnik; Informations- und Kommunikationstechnik Schwerpunkt E&A: Elektronik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik bzw. Schwerpunkt I&K: Elektronik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik; Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; Projektarbeit
- Lehrgangsmaterial:
ca. 150 Lehrbriefe, Tabellenbuch, Audio- und Video-CDs, Software u. a. CAD
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 2709 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 15 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- ca. 150 Lehrbriefe, Tabellenbuch, Audio- und Video-CDs, Software u. a. CAD
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ein 6-tägiges Fachseminar und zwei 9-tägige Fachseminare in Hannover sowie zwei 1-tägige Mathematikseminare und zwei Webinare
- Nah-Unterricht: 192 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 157014
- Abschluss
- Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik) (staatlich geprüft, Fachschule, PrüfO Landesrecht) i
Techniker/in - Elektrotechnik (Information/Kommunikation) (staatlich geprüft, Fachschule, PrüfO Landesrecht) i - Förderungsart
- BAföG (Meister Techniker u.a.) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) i
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i