Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung von SPS-Programmen, die mit Methoden der Steuerungs- und Regelungstechnik Produktionsprozesse automatisieren
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Schulabschluss und technische Berufsausbildung - mathematisches und naturwissenschaftliches Interesse - PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzungen: Internet-Zugang - PC mit DVD Laufwerk - Drucker
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Einführung in die SPS-Technik - Datentypen, Programmorganisationseinheiten und boolsche Signale - Programmiersprachen für Verknüpfungssteuerungen - Visualisierung - Verarbeitung von nicht boolschen Daten und Texten - Regeln mit SPS - Ablaufsteuerungen
- Lehrgangsmaterial:
9 Lehrbriefe, Begleitheft, Software
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 9 Monate, gesamt 464 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 9 Lehrbriefe, Begleitheft, Software
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7220810
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i