Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Umsetzung von Trainingskonzepten mit der milion Technologie und zur Betreuung von Kunden bei Aufbau und Aufrechterhaltung eines körperlich aktiven und gesunden Lebensstils
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
praktische Trainingserfahrung an den milion Gerätezirkeln; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Das milion Konzept: innovative Technologie, einfach umsetzbares, sicheres, effektives und effizientes Training, kompetente Betreuung - Anatomie und Physiologie: passives und aktives Bewegungssystem, funktionelle Anatomie der wichtigsten Muskel-Gelenk-Systeme, Herz-Kreislauf-System - Trainingstheoretische Grundlagen: Anpassungsprozesse durch sportliches Training und Trainingsprinzipien, die motorischen Fähigkeiten Kraft und Ausdauer sowie deren Bedeutung für die Gesundheit - Das milion Trainingskonzept: milion Geräte, milion Software, Trainingskonzept Kraft-Ausdauer-Zirkel, Trainingskonzept Kraft-Zirkel, Trainingskonzept Cardio-Zirkel, spezifische Trainingsarten und Periodisierung - Coaching: psychologische Grundlagen, Coaching Grundlagen, Coaching Praxis, Strategien zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbrief, 1 digitales Lernmodul
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 129 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbrief, 1 digitales Lernmodul
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: an 4 Tagen in München oder Willich (insgesamt 43 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 43 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7299515