Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk in den Teilen I und II mit dem Schwerpunkt "Energie- und Gebäudetechnik"
Abschluss: Fortbildungsprüfung an einer Handwerkskammer (vorzugsweise vor der HWK Halle) gemäß Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17.06.2002
Teilnahmevoraussetzungen:
PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Bestandene Gesellen- oder Facharbeiterprüfung in einem der Meisterprüfung entsprechenden Fach oder Ausbildung in einem anderen Beruf und Nachweis einer 2- bis 3-jährigen praktischen Tätigkeit im Elektrotechnikerhandwerk
Lehrgangsinhalte:
Teil I: Energie- und Gebäudetechnik
Teil II: Elektro- und Sicherheitstechnik - Auftragsabwicklung - Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Lehrgangsmaterial:
85 Lehrbriefe, Begleitheft, Arbeitsgesetze, Software
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 27 Monate, gesamt 1277 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 11 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 85 Lehrbriefe, Begleitheft, Arbeitsgesetze, Software
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: Teil I: freiwilliges, kostenpflichtiges Seminar (10 Tage je 8 Unterrichtsstunden)
Teil II: in Lehrgangskosten enthalten, verpflichtendes Seminar (15 Tage jeweils 8 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 120 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5106517