Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die IHK-Zertifikatsprüfung zum/zur Innovationsmanager/in
Abschluss: Zertifikatsprüfung in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bremen
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen; wünschenswert ist Berufserfahrung, unternehmerische Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktentwicklung, Marketing oder Projektarbeit
technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung; zum Erwerb des IHK-Zertifikates ist die erfolgreiche Teilnahme an den Präsenzseminaren erforderlich
Lehrgangsinhalte:
Innovationsmanagement als Herausforderung - Strategisches Management - Innovationskultur im Unternehmen - Führung und Kommunikation - Informations- und Wissensmanagement - Technologiemanagement - Technologieförderung und -transfer - Marktgetriebene Innovation - Markteinführung - Forschung und Entwicklung - Finanzierung und Erstellung von Geschäftsplänen - Innovationsmanagement bei Produkten, Dienstleistungen und Prozessen - Kreativitätsförderung - Ideenfindung, Ideenauswahl, Ideenmanagement - Open Innovation - Initiierung, Einrichtung, Planung und Durchführung von Innovationsprojekten - Führen von Projektgruppen, Teamentwicklung - Qualitätsmanagement - Rechtliche Fragen - Aufgaben und Kompetenzen von Innovationsmanagern
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 572 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 11 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lernhefte, 6 Fallstudien, 5 Online-Übungen (in Webinaren)
- Anzahl Lehrbriefe: 33
Begleitender Unterricht: zwei 2-tägige Seminare zu je 16 Unterrichtsstunden in Bremen
- Nah-Unterricht: 12 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5101416
Lehrgangskosten ohne Seminare und ohne IHK-Zertifikat : 1776,- EUR (12 Raten à 148,- EUR)
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Innovationsmanager/in [privatrechtlich]