Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine verantwortliche Tätigkeit bei der Konzeption und Realisierung von E-Commerce-Strategien
Abschluss: Zertifikatstest der IHK Bremen oder institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mindestens kaufmännische Grundkenntnisse, kaufmännische Ausbildung ist wünschenswert, Vertrautheit mit Internet und Internet-Diensten
technische Voraussetzungen: Multimedia PC, Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung; für Erwerb des Zertifikats zusätzlich: erfolgreiche Teilnahme am begleitenden Unterricht, Projektarbeit, Abschlusstest
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen E-Commerce - Akteure und Rahmenbedingungen: u. a. Geschäftsmodelle, Akteure, Online-Vertriebskanäle, Abmahnungen - Anforderungen und Ausgestaltungen von Online-Shops: u. a. Entscheidungskriterien, Gütesiegel, Zahlungssysteme, Inkasso und Forderungsmanagement, Internationaler B2C-Online-Handel - Online-Marketing - Suchmaschinen und Soziale Medien: u. a. Rich-Media-Grundlagen, E-Mail-Marketing, Preissuchmaschinen - Web-Controlling - Optimierungswege für den Online-Handel: u. a. Kampagnenmangement, Testing-Verfahren - Logistik/Fullfillment: effiziente Warenwirtschaft und Retouren: u. a. Paketgestaltung, Kundenbindung, Beschwerdemanagement
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 588 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, 4 Fallstudien, Installations-CD (Webshop Magento), Leitfaden Projektarbeit, Lernprogramm für Präsentation
- Anzahl Lehrbriefe: 22
Begleitender Unterricht: Online-Phasen (Teilnahme am Lehrgangsforum) sowie zwei 2-tägige Seminare in Bremen (32 Unterrichtsstunden) zum Erwerb des IHK-Zertifikats
- Nah-Unterricht: 24 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5100115
Lehrgangskosten (ohne Seminare, ohne IHK-Zertifikat): 1776,00 EUR (12 Raten à 148,00 EUR)
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- E-Commerce-Manager/in [privatrechtlich]