Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Fachkraft für Expertenstandards in der Pflege
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Erlaubnis nach § 1 Abs.1 des Krankenpflegegesetzes bzw. des Altenpflegegesetzes bzw. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Heilerziehungspfleger/in nach jeweiliger landesrechtlicher Verordnung oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pflege bzw. Pflegemanagement oder Tätigkeit als QMB o. ä; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Bedeutung, Aufbau und Umsetzung der Expertenstandards, Dekubitusprophylaxe in der Pflege und Pflege von Menschen mit chronischen Wunden, Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen, Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege und Sturzprophylaxe in der Pflege, Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege und Förderung der Harnkontinenz, Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz, Entlassungsmanagement in der Pflege, Projektmanagement: Nachhaltige Implementierung der Expertenstandards
- Lehrgangsmaterial:
7 Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 47 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 7 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: 7 Online-Seminare (insgesamt 15 Unterrichtsstunden) und ein Präsenztag (9 Unterrichtsstunden) an verschiedenen Orten (u. a. Hamburg, Berlin, Köln Frankfurt, Nürnberg)
- Nah-Unterricht: 24 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7308816
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i