Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Ernährungsberatung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in den Bereichen Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Ernährung, Prävention und Ernährungskommunikation wie sie im Grundkurs "Ernährungsberater/in" des Anbieters vermittelt werden
technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Altersmäßige, ernährungsphysiologische Anforderungen - Erarbeitung von Ernährungsplänen nach den Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - Empfehlungen zur Prophylaxe ernährungsabhängiger Gesundheitsstörungen - Ansätze der Esserziehung - Ansätze der Ernährungsbildung - Qualitätsstandards für die Außer-Haus-Verpflegung - Ansätze zur Förderung eines ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Lebensstils
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, 1 Begleitheft, 1 Nährwerttabelle
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 181 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, 1 Begleitheft, 1 Nährwerttabelle
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: Für das Abschlusszertifikat zum/zur Fachberater/in muss ein zusätzliches Seminar (20 USTd) belegt werden
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7313416
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i