Inhalt
Lehrgangsziel: Vertiefung von Fachwissen, Erkennen von strukturellen Zusammenhängen und Förderung von Kommunikations-Kompetenz für Ärtze, Pflegende und Rettungsassistenten in Notaufnahmen, Ambulanzen oder Rettungsstellen
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium sowie mind. 6 Monate Berufserfahrung in Notfallversorgung oder Rettungsdienst
technische Voraussetzung: Internet-Zugang falls Teilnahme an der Kommunikationsplattform gewünscht ist
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Gesundheitspolitik und -ökonomie - Notfallversorgung in Deutschland - Notaufnahme und klinische Notfallmedizin - Herausforderungen der Erstversorgung - Krisenintervention und Konfliktmanagement - Besonders beachtenswerte Klienten - Haftungs- und strafrechtliche Besonderheiten - Notaufnahmen im Fokus von Qualitäts- und Riskmanagement - Kommunikation und Kooperation im Team - Fit im Kontakt mit den Kunden - Moderne Triage in der Notaufnahme - Infektionspräventive Maßnahmen in der Notaufnahme
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 64 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: 2 Präsenztage
- Nah-Unterricht: 16 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7177307
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i