Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 13.169 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bachelor - Elektro- und Informationstechnik

Elektro- und Informationstechnik mit der Studienvariante Medizintechnik (Bachelor of Engineering)

Inhalt

Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Elektro- und Informationstechnik mit der Studienvariante Medizintechnik

Abschluss: Bachelor of Engineering

Teilnahmevoraussetzungen:
(Fach-) Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder anerkannte Aufstiegsfortbildungen in Kombination mit einem Beratungsgespräch, sichere Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2, sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Fachhochschulreife und grundlegende PC-Anwenderkenntnisse werden empfohlen

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungs- und Studienordnung der Hochschule

Lehrgangsinhalte:
u. a. Elektrotechnik, Arbeitstechniken, wissenschaftliche Methoden und BWL, Mathematik, Physik, Messtechnik mit Labor, Elektronik, Programmierung, Einführung und Grundlagen der Informatik, Digitaltechnik, Management, Regelungstechnik mit Labor, Steuerungstechnik mit Labor, Sensorik und Aktorik, Führungstechniken und Recht, Infomations- und Kommunikationssysteme; Wahlpflicht: Automatisierungstechnik oder Kommunikationstechnik; Studiengangsvariante Medizintechnik: Informatik, Programmierung, Elektronik, Elektrotechnik, Physik für Ingenieure, elektrische Meßtechnik, höhere Mathematik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektrokonstruktion, Programmieren in C/C++, Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik, elektrische Energieversorgung, Grundlagen BWL, Echtzeitsysteme, Projekt- und Qualitätsmanagement, Microcomputersysteme, Hardware Design, Physiologie, Biosensorik, Projektwerkstatt, Informationssysteme, Softwareentwicklung, Projektmodul biomedizinische Technik, Kommunikations- und Medizintechnik, Bachelorarbeit

- Lehrgangsmaterial:

Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 54 Monate, gesamt 6502 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 28 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Begleitender Unterricht: 43 Präsenztage

  • Nah-Unterricht: 312 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 143611c

Die Raten der Sprintvariante betragen bei 42 Mon. je 333,00 EUR = 13.986,00 EUR.
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu bitte bei der Hochschule erfragen.

Abschluss
Bachelor of Engineering (Studium) i
Unterrichtsart
Fernstudium i
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 14946 
54 Raten zu 259.00 EUR - Prüfungskosten: 960.00 EUR
Fernunterricht

54 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren