Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Dienstleistungsmanagement
Abschluss: Bachelor of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder Abitur bzw. Fachhochschulreife - Mathematikkenntnisse auf Niveau der Hochschulzugangsberechtigung - Englischkenntnisse auf Niveaustufe B2
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entsprechen den Teilnahmevoraussetzungen - Näheres beim Institut erfragen
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen und Anwendungen u.a. Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen, Personalmangement, Marketingmanagement, Einführung in das wirtschaftliche Arbeiten, Führung von Mitarbeitern, Einfache Anwendungen der Statistik, Economics, Produkt- und Programmmanagement in DL-Unternehmen, Volkswirtschaftslehre kompakt, Grundwissen Internet, Ökonomie des Web-Business, Finanzierung, Grundlagen des Rechts, Schuld- und Sachenrecht, Arbeitsrecht, Qualitätsmanagement in DL-Unternehmen - Vertiefung/Spezialisierung und Thesis u.a. Konfliktmanagement, Methoden des Service Engineering, Innovationsmanagement für Dienstleistungen, Leadership, Gründungsmanagement, Digitale Transformation, Strategisches Personalmanagement, International Business - Wahlfächer u.a. Betriebswirtschaftliche und psychologische Grundlagen des Personalmanagements, Economie, spanische Korrespondenz
- Lehrgangsmaterial:
ca. 55 Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5779 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 28 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- ca. 55 Module
Begleitender Unterricht: 42 bis 45 Tage
- Nah-Unterricht: 297 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 143210c
Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Gebühren 12.924,00 EURO (zahlbar in 36 Raten à 359,00 EURO), bei einer Studiendauer von 72 Monaten betragen die Gebühren 15.048,00 EURO (zahlbar in 72 Raten à 209,00 EURO), jeweils zuzüglich 960,00 EURO Prüfungsgbebühr. Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres ist beim Institut zu erfragen.