Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin gemäß Bilanzbuchhalterprüfungsverordnung vom 26. Oktober 2015
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäß Verordnung vom 26.10.2015
Teilnahmevoraussetzungen:
entsprechen den Prüfungsvorraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Abschlussprüfung in kaufmännischem oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit Ausbildungsdauer von drei Jahren und mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder Fortbildungsabschluss (z. B. Fachwirt) und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 6 Jahre einschlägige Berufspraxis; im Einzelnen siehe bitte § 3 der o. g. Verordnung
Lehrgangsinhalte:
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen - Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen - Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden - ein internes Kontrollsystem sicherstellen - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
- Lehrgangsmaterial:
57 Lehrbriefe, 23 Klausuren
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 619 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 57 Lehrbriefe, 23 Klausuren
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: zwei 2-tägige Seminare, ein 3-tägiges Seminar und ein 5-tägiges Seminar in Würzburg (insgesamt 96 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 72 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5104616
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren von ca. 510,00 EUR.