Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Abschluss: Bachelorprüfung (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung oder Eignungsprüfung nach Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg oder abgeschlossenes Erststudium oder erstes Studienjahr an Hochschule in anderem Bundesland
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung
Lehrgangsinhalte:
Allgemeine und spezielle Grundlagen: Einführung in Allgemeine BWL, Personalwirtschaft, VWL, Business English, Wirtschaftsrecht, Einführung in Wirtschaftsmathematik, Statistik, Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Logistik
Entscheidungsgrundlagen: Controlling, Finanzierung, Investition, Kosten- und Erlösrechnung, Rechnungswesen, Steuerlehre
Markt und Wettbewerb: Marketing und empirische Sozialforschung, Strategisches Management und Marketing
Informations- und Wertschöpfungsmanagement: Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, E-Business-Management
Wahlpflichtbereich/Vertiefungen: Digital Business Management, Arbeits- und Organisationspsychologie, Energie- und Umweltmanagement, Sportbusiness Management, Unternehmensberatung und Consulting, Marketing Intelligence, Handel und Digital Commerce
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 1858 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module, die online zur Verfügung gestellt werden
Begleitender Unterricht: zwei 2-tägige Semianre in Konstanz (16 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 12 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 167616c
Vorgesehen ist der Erwerb von 180 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.