Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen über ethisches Wissen für die praktische Anwendung im Gesundheitswesen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschl. Berufsausbildung z. B. in Krankenpflege/Altenpflege oder abgeschl. Hochschulstudium z. B. Medizin, Psychologie, Theologie und mind. 6 Monate Berufspraxis im Gesundheitswesen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u. a. Ethik im Gesundheitswesen - Ethikberatung bei interprofessionellen Behandlungsteams, Angehörigen und Patienten - Organisation und Organisationsentwicklung von Ethik in Institutionen des Gesundheitswesens - Praxistraining - Leitung von ethischen Zirkeln - Ethik in der stationären Altenhilfe - Rolle in der Beratertätigkeit
- Lehrgangsmaterial:
Module (ca. 31 Lehrbriefe)
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 258 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (ca. 31 Lehrbriefe)
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ein 3-tägiges Abschlußseminar und ein 1-tägiges Prüfungsseminar in Nürnberg; zusätzlich besteht das Angebot einer webbasierten Kommunikationsplattform
- Nah-Unterricht: 18 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7147805
Für Mitarbeiter von cekib-Partnerhäusern gelten reduzierte Lehrgangskosten.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Berater/in für Ethik im Gesundheitswesen [privatrechtlich]
Gesundheitsberater/in (Oberbegriff)