Inhalt
<p>Zur Qualifikation im Bereich des Personalmanagements und zur Übernahme operativer Managementaufgaben in der Personalarbeit, bietet Ihnen der Zertifikatslehrgang Personalreferent/-in (IHK) die Möglichkeit die passenden<strong> </strong>fachlichen, persönlichen und methodische Kompetenzen zu erwerben.</p>
<p>Dazu vermittelt Ihnen der Lehrgang Fachwissen aus den zentralen Bereichen des Personalmanagements vom Arbeitsrecht über die Personalbeschaffung und -entwicklung bis zur Organisation der Personalwirtschaft. Einen weiteren Schwerpunkt bilden der Erwerb von Führungskompetenz sowie die Auseinandersetzung mit den wichtigsten Managementtechniken.</p>
<p>Arbeitsrecht</p>
<ul>
<li>Grundlagen des Arbeitsverhältnisses</li>
<li>Besondere Fragestellungen des Arbeitsrechts</li>
<li>Lohn ohne Arbeit</li>
<li>Kollektives Arbeitsrecht</li>
<li>Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber</li>
<li>Kündigungsschutz</li>
</ul>
<p><br>Personalführung</p>
<ul>
<li>Unternehmensführung und Personalführung</li>
<li>Führungsstile und Führungsmodelle</li>
<li>Motivation der Mitarbeiter</li>
<li>Betriebliche Anreizsysteme</li>
</ul>
<p><br>Organisation der Personalwirtschaft, Personaleinsatz und Personalcontrolling</p>
<ul>
<li>Organisatorische Einbindung und Organisationsformen</li>
<li>IT-Unterstützung</li>
<li>Personaleinsatz</li>
<li>Personalcontrolling</li>
</ul>
<p><br>Personalmarketing, Personalbeschaffung und Personalabbau</p>
<ul>
<li>Personalmarketing</li>
<li>Personalbeschaffung</li>
<li>Personalauswahl</li>
<li>Personalabbau</li>
</ul>
<p><br>Organisations- und Personalentwicklung</p>
<ul>
<li>Organisationsentwicklung</li>
<li>Personalentwicklung - Grundlagen</li>
<li>Personalentwicklung - Instrumente</li>
<li>Berufsausbildung</li>
</ul>
<p><br>Managementtechniken</p>
<ul>
<li>Projektmanagement</li>
<li>Kreativitätstechniken</li>
<li>Moderationstechniken</li>
<li>Analyse- und Entscheidungsfindungstechniken</li>
</ul>
Voraussetzung:
Zur Zertifikatsprüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
- einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss oder
- einen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsabschluss auf Fachwirte-/Fachkaufleute-Ebene oder
- den Abschluss des Lehrganges "Personalassistent (IHK)/Personalassistentin (IHK)" bei der IHK-Akademie Koblenz e. V. oder
- einen Abschluss in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Personalwesen oder
- einen Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf haben und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis im Personalwesen nachweisen können.
Ansprechpartner: Sarah Rube
Telefon: +49.261.3047171
Fax: +49.261.3047179
Email: rube@ihk-akademie-koblenz.de
Zertifikat
- Unterrichtsart
- Blended Learning i
- Sonstiges Merkmal
- Personalreferent/in [privatrechtlich]