Inhalt
Die Balanced Scorecard (BSC) unterstützt als Führungs- und Controllinginstrument die Umsetzung der strategischen Ziele in den operativen Bereich.
Bestimmung der Finanz, Kunden, Prozess und Potential/ Ressourcenziele des Unternehmens durch Einsatz der BSC zur?
- Zielformulierung,
- Maßnahmenerarbeitung zur Erreichung der geplanten Ziele,
- Kennzahlenbestimmung zur Messung des Zielerreichungsgrades,
- Quantifizierung der Ziele, um unterjährige Steuerung- und Kontrollierbarkeit zu gewährleisten.
Die BSC dient als Instrument zur nachhaltigen Ertragsoptimierung und Unternehmenssicherung.- Die BSC als transparentes Planungs-, Steuerungs-, Kontroll-, Motivationsinstrument.
- Einführungsvoraussetzungen für die BSC: Interne Widerstände vor, während und nach der Einführung
- BSC-Aufbau und Struktur
- BSC versus Steuerung über Einzelkennzahlen
- Voraussetzungen für die strategische und operative BSC
- Von der Master-BSC zur Bereichs-BSC
- Transparente Zieldefinition
- Detaillierte Maßnahmen zur Zielerreichung
- Teilnehmerfragen/ Erfahrungsaustausch
Ansprechpartner: Vicky Hammes
Telefon: +49.261.3047115
Fax: +49.261.3047123
Email: hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung