Inhalt
<p><strong>Seminarziele:</strong></p>
<p>Die Teilnehmer/innen sind nach dem Seminarbesuch in der Lage den Inhalt der monatlichen Auswertungen (BWA) zu interpretieren, die Voraussetzungen für verbesserte und aktuellere Auswertungen zu schaffen und die Auswertungen in ihrem Unternehmen, zum Zwecke der Kosten-und Ertragsanalyse sowie der Kalkulation, einzusetzen.</p>
<ul>
<li>Was steht in der BWA (Ziele und Aussagewert)?</li>
<li>Erkennen und eliminieren von BWA-Schwachstellen</li>
<li>Vorstellung der BWA-Module zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens</li>
<li>BWA-Struktur Optimierung</li>
<li>Systematische BWA-Analyse und Interpretation</li>
<li>Zweckmäßige Entscheidungen aus der BWA ableiten</li>
</ul>
<ul>
<li>Abgrenzung Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, BWA</li>
<li>Summen und Saldenliste</li>
<li>Offene-Posten-Liste</li>
<li>Erwartungen der Banken an den Unternehmer und die BWA</li>
<li>BWA-Voraussetzungen</li>
<li>BWA-Planung; Voraussetzung für Soll-/ Ist-Vergleiche</li>
<li>Effiziente Kosten- und Ertragsanalyse</li>
<li>BWA-Struktur optimieren</li>
<li>BWA als Controlling- und Entscheidungsinstrument</li>
<li>Praxisbeispiele</li>
<li>Teilnehmerfragen/ Erfahrungsaustausch</li>
</ul>
Ansprechpartner: Vicky Hammes
Telefon: +49.261.3047115
Fax: +49.261.3047123
Email: hammes@ihk-akademie-koblenz.de
keine Zuordnung