Inhalt
<p>Spitzenleistungen in der Produktion setzen exzellent steuernde und kommunizierende Führungskräfte voraus. Neben ihrer fachlichen Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Maschinen, Prozessen und Menschen benötigen produktionsnahe Führungskräfte<br>zusätzlich ein durch operative Exzellenz und kontinuierliche Wertschöpfung geprägtes Führungsverständnis im täglichen Tun.</p>
<p>Das Training läuft über fünf Wochen und umfasst zwei Präsenztage zu Beginn der Veranstaltung und zwei abschließende Präsenztage. Dazwischen läuft die Online-unterstützte Phase in der an den Zielen gearbeitet wird, welche sich die Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung gesteckt haben.</p><p>Im Training lernen Sie:</p><ul><li>Sich und ihre Mitarbeiter auf Wertschöpfung, Verschwendung, Verbesserungspotentiale und deren kontinuierliche Umsetzung zu sensibilisieren</li><li>Kennzahlen- und Kommunikationswerkzeuge für die Implementierung und Steuerung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse auf Produktions- und Mitarbeiterebene pragmatisch anwenden zu können</li><li>Methoden zu benutzen, um Teams und Mitarbeiter für eine positive Fehlerkultur zu begeistern, die kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung ermöglicht ohne das Tagesgeschäft zu vernachlässigen</li><li>Techniken anzuwenden, die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen Ihrer Mitarbeiter richtig verteilen</li><li>Workshop-Techniken, einzusetzen, die gemeinsam mit Mitarbeitern Verbesserungsmaßnahmen und Standards erarbeiten, die gelebt werden</li><li>Problemlösungen strukturiert zu moderieren, die ihre Mitarbeiter darin trainieren Prozesse gemeinsam nachhaltig zu verbessern</li><li>Neue Ziele, Verbesserungspotentiale und Veränderungen tagesaktuell und teamspezifisch in die Mannschaft zu kommunizieren</li></ul>
Voraussetzung:
Für dieses Seminar bestehen keine formalen Zugangsvoraussetzungen.
Ansprechpartner: Artur Laux
Telefon: +49.261.3047175
Fax: +49.261.3047179
Email: laux@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung