Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.080 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Steinbildhauerei

Inhalt

Kursort: Rommelsbach, Werkstatt des Kursleiters und Freigelände. Wenn die Witterung es erlaubt, wird draußen gearbeitet.

Material: Udelfanger Sandstein, ein heller, cremefarbener, relativ leicht zu bearbeitender Stein. Die Stücke können beim Kursleiter bezogen werden (Preis 10-40 Euro je nach Größe).
Werkzeug kann gestellt werden. Eig. Hammer und Meißel können mitgebracht werden.

Bitte mitbringen:
Schutzbrille und Arbeitshandschuhe.

Kursziel: Anfertigen einer Form in Stein. Unterstützung durch Herrn Langner in Fragen zur Gestaltung (Zeichnung, Herstellung eines Tonmodells - Ton und Modellierwerkzeug ist vorhanden), bei der Arbeitsmethode, Stein- und Werkzeugtechnik, Oberflächenbearbeitung und schließlich bei Verankerung und Verdübelung des Werkstücks.

Form: freie Formen, die von der Grundform des Steins beeinflusst sind, figürliche oder Tier-Formen, runde, aus der Pflanzenwelt kommende Formen, technische oder kristalline Formen. Kommen Sie mit eigenen Ideen! (von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung)

Verpflegung: gemeinsame Küche (Kursleiter) vor Ort oder Selbstverpflegung. Kursleiter und Teilnehmer werden sich freitags darüber absprechen.

Sonstige Voraussetzungen: Interesse am Gestalten von Stein, zwei Augen, zwei Hände, etwas Ausdauer und gute Ideen.


Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.04.25 - 13.04.25 09:00 - 20:00 Uhr WE Wochenende
Fr., Sa. und So.
159  Rommelsbach 19
54516 Wittlich

max. 20 Teilnehmer

Steinbildhauerei Langner

Referent/in: Sebastian Langner, N.N.

Treffen: 6

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren