Bewerbergespräche führen - für Personalverantwortliche
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Inhalt
Das persönliche Gespräch mit dem Bewerber ist für Führungskräfte und Personalverant.wortliche die wichtigste Informationsquelle. Durch das Erkennen der psychologischen Struktur im gesamten Prozess und des Trainings des Bewerbungsgesprächs wird die Kompetenz und Urteilsfähigkeit des Interviewers gestärkt und die Sicherheit, den richtigen Mitarbeiter auszuwählen, erhöht.
Programm
Analyse: Die richtige Vorselektion und Interview-Strategie
Typologien: Persönlichkeit und Verhalten richtig einschätzen
Kommunikation: Frage- und Gesprächsführungs-Techniken anwenden
Potenzialerfassung: Die besten Führungskräfte und Mitarbeiter einstellen
Veranstaltungsort: IHK Pfalz, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Veranstaltungsort: IHK Pfalz, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Veranstaltungsort: IHK Pfalz, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Corona: Angebote von Weiterbildungen!
Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "15. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.