Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vom Stein zum Kunstwerk - Praktische Steinbearbeitung Anfänger und Fortgeschrittene

Inhalt

Nach den individuellen Vorstellungen der Teilnehmenden werden aus verschiedenen Steinarten Skulpturen, z. B. Tierfiguren, Köpfe, Reliefs, Stelen u. ä. gestaltet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel des Kurses ist die theoretische und praktische Vermittlung der Grundlagen der Steinbearbeitung. Nach dem Bekanntmachen der Werkzeuge und Arbeitstechniken führen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung die Techniken der Steinbearbeitung aus, sodass am Ende jede/r Teilnehmer/in eine individuell gefertigte Skulptur mit nach Hause nehmen kann.Bereits fortgeschrittende Teilnehmende lernen auf Wunsch härtere Steine zu bearbeiten (Granit, Basalt) oder fertigen differenzierte Skulpturen, z. B. mit Durchbrüchen, an.Schutzbrille, Gehörschutz, Atemschutzmaske und Arbeitshandschuhe (erhältlich im Baumarkt) bitte unbedingt mitbringen.Alle für die Steinbearbeitung nötigen Werkzeuge werden gestellt. Unterschiedliche Werksteine können beim Dozenten erworben werden (je nach Steinart zwischen 0,50 Euro und 2,00 Euro pro kg).Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein "Pro Konstantin e.V" statt.

Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)
Fortgeschrittene (Lernzielniveau)

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren