Inhalt
Bedeutung und Einfluss der Elektromobilität auf die Betriebe des Kfz-Gewerbes.
Im Zusammenhang mit der Elektromobilität sind aus Sicht des Kfz-Gewerbes folgende Fahrzeugbauarten/Antriebssysteme (Hochvolt-Fahrzeuge/-Systeme) zu verstehen:
<Hybridfahrzeuge (Hybridelektrofahrzeuge)
<Reine Elektrofahrzeuge
<Brennstoffzellenfahrzeuge
Dieser Kurs bietet Ihnen folgende Inhalte:
<Elektrotechnische Grundkenntnisse
<Alternative Kraftstoffe und Antriebe
<HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik einflussnehmende Komponenten
<Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
<Fachverantwortung
<Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmungen und Störlichtbögen
<Definition "HV-Eigensicheres Fahrzeug"
<Allgemeine Sicherheitsregeln
<Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
<Praktische Übungen und Demonstrationen
Kfz-Meister und Kfz-Gesellen (Ausbildungsabschluss nach 1973), die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen durchführen wollen
Sie erhalten ein Zertifikat der (TAK) Akademie des deutschen KFZ-Gewerbes.
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei Petra Landgraf
Telefon: 0621 53824-14
Telefax: 0621 53824-40
Email: plandgraf@hwk-pfalz.de