Inhalt
Kreative Entspannung und Fantasiereisen in der Kita
Auch Kinder sind einer zunehmenden Reizüberflutung, erhöhtem Leistungsdenken und Stress ausgesetzt. Nicht immer haben sie die Möglichkeit, die Eindrücke und Erfahrungen, die auf sie einströmen, angemessen zu verarbeiten. Es ist daher sinnvoll, kreative Entspannung, Wohlfühlphasen und Stilleübungen als Gestaltungselemente in die pädagogische Arbeit einfließen zu lassen. Aber auch Bewegung und Aktivität sowie der Wechsel von An- und Entspannung soll erfahren werden. Die Gruppe wird dabei als Gemeinschaft erfahren, die unterstützt und in der sich die Kinder und ErzieherInnen wohl fühlen.
- theoretisches Hintergrundwissen * Möglichkeiten zur Entspannung * Entdecken von Energie- und Kraftquellen * Förderung des Körperbewusstseins * Stärkung des Selbstbewusstseins * Resilienzförderung * praxisnahe Umsetzungsanregungen kennen lernen und ausprobieren
Dozent/in: Petra Lang-Schwindt
Selbständige Referentin, Psychotherapeutische Heilpraktikerin (HpG), Coach, Fachtrainerin soziale Kompetenz, NLP & Kommunikationstrainerin, Fachfrau für Entspannung und Stress- Burnout Prävention, Erzieherin mit 16-jähriger Berufserfahrung als Kindergartenleitung.