Inhalt
Ohne Ehrenamtliche ist eine Gesellschaft nicht überlebensfähig. Ehrenamtliche leisten mit der von ihnen zur Verfügung gestellten Zeit und ihrem Elan eine wichtige Ergänzung zu hauptberuflicher Tätigkeit und bilden eine Scharnierstelle im zusammen gestalten von Menschen mit- und untereinander. Durch den Zustrom von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern mit ihren Sprachen und den verschiedenen Kulturen, sind viele Ehrenamtliche eingebunden. In dieser Qualifizierung sollen die Ehrenamtliche als Sprachpaten, Sprachmittler*innen bzw. Deutschlernhelfer*innen geschult werden. Dabei werden kulturelle Unterschiede sensibilisiert und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
- Zielgruppe
- Ehrenamt (Teilnehmende)