Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kreativ-Werkstatt

Inhalt

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Im Kurs lernen Sie das Malen nach ihren eigenen Vorstellungen, Fantasie und der Natur, ohne von Vorlagen abhängig zu sein. Außerdem werden im Unterricht auch Feinmotorik, Koordination, Augenmaß, Geduld und innere Ruhe gefördert.Inhaltliche Schwerpunkte mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden wie folgt vermittelt:SCHULUNG DES AUGES UND DER HAND: Dreidimensionales Denken (3D), Kalibrieren Auge ? Hand, Raumgefühl, Grundformen, Modellieren von 3D-Vorlage, Feinmotorik, Perspektive, Raum, Licht und SchattenFORMEN: Konvertieren von 3D in 2D (Flache Ebene) und von 2D in 3D. Stillleben malen und Komposition, Umrisse, Skizze, Bleistiftzeichnungen, Lichtquellen, Lichtreflexe, Schärfe, HierarchieFARBE UND TECHNIKEN: Farbenlehre, Farbkreis, Warme und kalte Farben, Farbenwirkung und Bedeutung, Farbbandbreite, Farbreflexe, Farbperspektive, Harmonien, Kontraste, Grundtechniken, Aquarell, Acryl, Bleistift, Pastell, Ölmalerei, Strukturen, FarbübungenDIE KOMPOSITION: Wir malen ein Stillleben, Landschaft, mehrere Ebenen, mehrere Perspektiven, Licht, Rolle der Farbe, Stimmungen, Morgendämmerung, Tag und Abend, Mond- und Sonnenschein, Freilicht- und Atelierbild, BildbesprechungMENSCHLICHER KÖRPER UND KOPF: Anatomie, Proportionen, Skelett, Muskeln, Einzelstudien, Profil, Halbprofil, FrontPORTRÄT: Meisterskizzen und ?Zeichnung, Charakter, Malen von Objekten oder aus der NaturUnter der ständigen und doch individuellen Anleitung, besteht die Möglichkeit professionelles Kunsthandwerk zu erlernen. Sie können wählen, mit welcher Maltechnik (z. B. Bleistift, Aquarell oder Acryl) Sie lernen wollen.Die Teilnehmer*innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein!Bitte bringen Sie  Zeichenblock, Bleistifte, Knetmasse (eine Farbe), Aquarell- oder Acrylfarben mit.

6 Termin(e)

Dienstag, 18:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)
Vorkenntnisse (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.04.23 - 23.05.23 18:30 - 20:45 Uhr Abends
Di.
54  Salentinstr. 1a
56626 Andernach
Deutschland

Termine:
18.04.2023 von 18:30 bis 20:45 Uhr
25.04.2023 von 18:30 bis 20:45 Uhr
02.05.2023 von 18:30 bis 20:45 Uhr
09.05.2023 von 18:30 bis 20:45 Uhr
16.05.2023 von 18:30 bis 20:45 Uhr
23.05.2023 von 18:30 bis 20:45 Uhr

Dozent: Herr Viktor Neufeld
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren