Inhalt
Der jährliche Fortbildungstag für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte
Das Praktikertreffen Berufsausbildung bietet Ihnen in einem einheitlichen Format jährlich wechselnde Themen rund um die Bereiche Recht, Berufspädagogik, Rekruiting, Ausbildungsmarketing, Kooperationen, Finanzierung, Betreuung, Beratung und Führung von Auszubildenden.
Es werden Fragen diskutiert und beantwortet, die im täglichen Umgang mit Auszubildenden auftreten. Aktuelle Fallbeispiele werden besprochen und Lösungen erarbeitet. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Neuerungen rund um die Arbeit als Ausbilder/-in oder Ausbildungsbeauftragter.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praktikertreffens
• kennen die aktuellen arbeitsrechtlichen und berufspädagogischen Entwicklungen,
• frischen ihr Wissen aus dem AEVO-Lehrgang auf,
• erweitern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit typischen Alltagssituationen im Ausbildungsalltag.
• reflektieren Praxisbeispiele anderer Ausbildungsbetriebe,
• knüpfen Kontakte und erweitern ihr themenspezifisches Netzwerk
Adressaten
• Ausbilderinnen und Ausbilder, mit bestandener AEVO-Prüfung, die ihre bisherige Ausbildertätigkeit reflektieren und optimieren möchten.
• Ausbildungsbeauftragte, die in kompakter Art Impulse für die praktische Ausbildung suchen.
• Personalleiterinnen und Personalleiter, die den Bereich Berufsausbildung verantworten und sich auf den aktuellen Stand bringen möchten.
• Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig mit der Betreuung und fachlichen Anleitung von Auszubildenden beauftragt sind.
• Personal- und Betriebsräte aus Wirtschaft und Verwaltung.
Das Praktikertreffen Berufsausbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Abschnitte. Die Inhalte werden methodisch abwechslungsreich mit Vorträgen, Fallbeispielen, Übungen und Diskussionen präsentiert.
Das Praktikertreffen findet als eintägige Veranstaltung werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt (vgl. Veranstaltungsprogramm und Terminübersicht).
Lehrgangsort
Die Präsenzveranstaltung findet in Mainz-Finthen statt. Unsere modernen Seminarräume sind mit dem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln gleichermaßen gut erreichbar. Kostenlose Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Zertifikat
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung der eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh. Die spezifischen Inhalte der Veranstaltung werden ausgewiesen.
Konditionen
Die Teilnahmegebühr beträgt 360,00 EUR (zzgl. 19% MwSt.). In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:
• Teilnahmeunterlagen (Handout)
• Kalte- und warme Getränke
• Mittagessen im Seminarzentrum
Anmeldung
Zur Anmeldung steht Ihnen unser Online-Formular im Internet (www.eoipso-beratung.de) zur Verfügung oder Sie lassen uns das umseitige Anmeldeformular ausgefüllt per Telefax, per Post oder per E-Mail zukommen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die entsprechende Veranstaltungsnummer an.
Veranstaltungsprogramm
08.30 - 08.45 Uhr
Begrüßungskaffee und Einführung in die Veranstaltung
08.45 - 10.15 Uhr
Aktuelles aus der Berufsausbildung
Vortrag zur Auffrischung rechtlicher und berufspädagogischer Aspekte der betrieblichen Erstausbildung
10.15 - 10.35 Uhr
Kaffeepause
10.35 - 12.30 Uhr
Praktisches zum Umgang mit typischen Alltagssituationen I
Theoretischer Input, Fallbeschreibung, Rollenspiele und Fallanalyse
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 15.30 Uhr
Praktisches zum Umgang mit typischen Alltagssituationen II
Theoretischer Input, Fallbeschreibung, Rollenspiele und Fallanalyse
15.30 - 15.40 Uhr
Kaffeepause
15.40 - 16.40 Uhr
Informatives aus regionalen Ausbildungsbetrieben
Praxisvortrag gelungener Ausbildung eines Ausbildungsbetriebes der Region
16.40 - 17.00 Uhr
Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Referenten und die Vortragsthemen der jeweiligen Veranstaltung können Sie auf unserer website einsehen.