Inhalt
Berufsbegleitender Studiengang.
Die Aufnahme des Studiums kann jährlich jeweils zum Wintersemester erfolgen.
Dauer:
6 Semester (ca. 900 Unterrichtsstunden)
Struktur:
24 Module / 4 Module je Semester (jeweils BWL, VWL, Privatrecht und öffentliches Recht)
Unterricht:
dienstags 17:15 bis 20:15 und samstags 8:30 bis 12:30 Uhr im Semester.
Unterrichtsmaterial:
Studierende der VWA erhalten exklusiven Zugang zum Login-Bereich. Dort ist das gesamte Unterrichtsmaterial zugänglich.
Prüfungen:
schriftliche Prüfung am Ende eines jeden Semesters
zusätzlich mündliche Prüfung am Ende des sechsten Semesters
Themenschwerpunkte:
Die Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Externes und internes Rechnungswesen
Investition und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Marketing
Personalwesen
Unternehmensführung
Die BWL und Verwaltungs-BWL*
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Externes und internes Rechnungswesen
Investition und Finanzierung
Personalwesen
Grundlagen der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Doppik in der öffentlichen Verwaltung
Controlling in der öffentlichen Verwaltung
- gilt nur im Studiengang Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)
Die Volkswirtschaftslehre
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Makroökonomie
Mikroökonomie
Wirtschaftspolitik
Geldtheorie und Geldpolitik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Das Privatrecht
Einführung in das Zivilrecht
BGB: Allgemeiner Teil
BGB: Schuld- und Sachenrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht
Das öffentliche Recht
Einführung in das öffentliche Recht
Verwaltungsrecht
Verfahrensrecht
Europarecht (V)*
Kommunalrecht (V)
Umweltrecht (V)
V* =nur im Studiengang Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)
- Abschlussart
- BETRIEBSWIRT/IN (Fachschule, Kammern, Studium) i
- Sonstiges Merkmal
- Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)