Inhalt
Wissenschaftlich fundierte Kompetenz für systemisches Denken und Handeln
In zahlreichen Anwendungsfeldern vorhanden, etablieren sich vielfältige systemische Ansätze in Bereichen wie Beratung, Coaching und Projektmanagement für Human Resource Management immer stärker. Der Masterstudiengang ?Systemische Beratung? vermittelt wissenschaftlich fundierte Kompetenzen im Bereich des systemischen Denkens (Systems Thinking) und Handelns.
Zielgruppe
Der zweieinhalbjährige Fernstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen jeglicher Fachrichtung mit mindestens einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung. Mit seiner transdisziplinären Ausrichtung wendet sich dieses Studium insbesondere an Fach- und Führungskräfte mit leitendender, beratender oder organisierender Tätigkeit wie Geschäftsführer und Manager, Personal- und Organisationsentwickler sowie Unternehmensberater oder Personen, die dabei sind in eine solche Position zu wachsen.
Studieninhalte
Der Master-Fernstudiengang "Systemische Beratung" umfasst 10 Studienmodule. Diese beinhalten unter anderem die Bereiche Systemtheorie, Beratung, Beratungsmethoden, Qualitätssicherung, Führung und Management von Veränderungen. Die Autoren der aus mehreren Studien- bzw. Lehrbriefen bestehenden Studienmodule sind renommierte Vertreter im Bereich der Systemischen Beratung.
Weitere Informationen sowie eine detaillierte Beschreibung des Studiengangs finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudienga..