Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem Gebiet eines/r Sportbetriebswirts/in
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschl. Ausbildung und mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung oder abgeschl. Ausbildung und längjährige Tätigkeit im Sportbereich, kaufm. Grundkenntnisse oder Sportler mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung im Profisport
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Der Sportmarkt im Überblick - Betriebswirtschaftslehre - Betriebliches Rechnungswesen - Finanzierung und Controlling im Sport - Besteuerung im Sport - Unternehmensführung - Personalmanagement im Sport - Recht - Sportrecht - Grundlagen des Sportmarketing - Sportsponsoring - Vermarktung von Sportrechten - Hospitalitymanagement - Organisation und Finanzmanagement im Sportverein - Marketing im Verein - Erfolgreiche Planung und Durchführung von Sportevents - Trends und Entwicklungen im internationalen Fussballmanagement - Vermarktungs- und Medienrechte im Fussball - Organisation und Struktur des Spielbetriebs - Planung, Bau und Finanzierung - Vermarktung von Sport- und Freizeitanlagen - Merkmale und Strukturen der Sportselbstverwaltung - Finanzierung im Spitzensport - Finanzmanagement im Sport - Spezielle Einsatzfelder des Controllings im Sport - Besondere Aspekte des Finanzmanagements im Sport - Medien und Kommunikatiosarbeit im Sport
- Lehrgangsmaterial:
28 Lehrbriefe, Projektstudien
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 929 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 28 Lehrbriefe, Projektstudien
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 6 Seminare (fünf 1-tägige und ein 2-tägiges) und 15 Online-Seminare
- Nah-Unterricht: 60 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7290915
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Betriebswirt/in - Sport [privatrechtlich]