Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Seniorenberater/in
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Physiologische und psychologische Grundlagen des Alterns - Ernährung im Seniorenalter- Bewegung im Seniorenalter - Entspannung im Seniorenalter - Krankheit im Alter - Betreuung und Pflege - Finanzen und Recht - Familie und Wohnung - Kommunikation und Beratung - Lebensgestaltung, Lebenssinn und Spiritualität
- Lehrgangsmaterial:
18 Lehrbriefe
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 929 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 18 Lehrbriefe
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 2 Wochenendseminare (jeweils 9 Unterrichtsstunden) und ein Intensivseminar (24 Unterrichtsstunden) zum Abschluss
- Nah-Unterricht: 42 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7275114
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Seniorenberater/in [privatrechtlich]