Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen internationaler Projektmanagementstandards mit Vorbereitung auf die PMI-Projektmanagement-Zertifizierung PMP/CAPM
Abschluss: Zeugnis zur Vorbereitung auf die PMI-Projektmanagement-Zertifizierung PMP/CAPM in deutschen Prüfungszentren des PMI-Partners Prometic
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil - Multimedia-PC mit DVD-Laufwerk und Internet-Zugang mit aktuellem Browser
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entsprechen dem Anforderungsprofil PMP und CAPM - für die externe Prüfung Näheres beim Institut erfragen
Lehrgangsinhalte:
Programmmanagement und Prozessgruppen - Grundlegende Begriffe, Methoden sowie Prozessgruppen des Programmmanagements - Einordnung in den Rahmen Portfolios, Projekte - Portfoliomanagement und Prozessgruppen - Grundlegende Begriffe und die Prozessgruppen des Portfoliomanagements - Grundlegende Begriffe und Konzepte des Projektmanagements nach PMBOK - Grundzüge, Methoden, Konzepte und relevante Prozesse und Prozessgruppen der neuen Wissensgebiete - Examenssituationen einer typischen PMP-Examensprüfung
- Lehrgangsmaterial:
35 WBTs, 2 Testsimulationen
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 310 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 35 WBTs, 2 Testsimulationen
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7291915
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i