Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Engineering im Studiengang Maschinenbau
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Teilnahmevoraussetzungen:
erster akademischer Abschluss an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule in Ingenieurwissenschaften (z. B. in Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik) oder vergleichbarer Abschluss; techn. Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule
Lehrgangsinhalte:
je nach Vorbildung ggf. Homogenisierungsphase mit Wahlpflichtmodulen: u. a. Werkstofftechnik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente, CAD-Techniken und Finite Elemente Simulation, Technische Thermodynamik und Fluidmechanik, Analoge Regelungstechnik mit Labor, Fertigungstechnik, Mathematik mit Labor
Höhere mathematische Methoden, Embedded Systems, Höhere Technische Mechanik, Wissenschaftliches Arbeiten und Internationales Projektmanagement, Produktentstehung, Fertigung und Produktion im Maschinenbau, Werkstoffe in der Fertigungstechnik, Qualitätsmanagement in der Produktentstehung
Wahlpflichtbereich: u. a. Schwingungslehre und Maschinendynamik, Fertigungslogistik, F&E-Management
Ingenieurwissenschaftliche Praxis mit Masterkolleg, Masterarbeit und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Module (Studienhefte, CD/DVD, Fachliteratur etc.); Dauer ohne Homogenisierungsphase: 18 Monate und mit Homogenisierungsphase:
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 2270 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 22 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (Studienhefte, CD/DVD, Fachliteratur etc.); Dauer ohne Homogenisierungsphase: 18 Monate und mit Homogenisierungsphase:
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: an insgesamt 13 Tagen (ca. 98 Stunden); weitere fakultative Seminare werden kostenpflichtig angeboten
- Nah-Unterricht: 131 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 160515
Lehrgangskosten ohne Homogenisierungsphase: 9.702,00 EUR (18 Raten à 539,00 EUR)