Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder alternative, als gleichwertig anerkannte Vorbildung - Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Kostenrechnung, Mathematik, Deskriptive und induktive Statistik, Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, Praxisprojekt Gründung, Projektstudium Unternehmensberatung; Medien, Ethik und Gesellschaft; Business Language Issues, Business Negotiation Competencies, Intercultural Competence, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation, CSR und nachhaltige Unternehmensführung, Betriebswirtschaftslehre; Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling; Personalmanagement, Organisation und Operative Planung; Strategisches und internationales Management; Marketing und Marktforschung; Einführung in das Online-Business und Online-Marketing; Wertschöpfungsmanagement; Entrepreneurship; Volkswirtschaftliche Erklärungsmodelle; Sanierung und Restrukturierung; Analyse und Forschung im Marketing-Management; Strategische Planung im Marketing-Management; Instrumente im Marketing-Management; Controlling im Marketing-Management; Integrierte Managementsysteme; Rationalisierungsmethoden; Führung von Verbesserungsprozessen; Supply Chain Management; Strategische Entscheidungsfelder im Vertriebsmanagement; Organisation, Personalmanagement und Controlling im Vertrieb; Kundenmanagement im Vertrieb; Psychologie des Verkaufs; Operatives Controlling, Strategisches Controlling; Internationales Controlling; Corporate Finance; Internationale Zusammenarbeit; Internationales Vertrags- und Handelsrecht; Internationale Unternehmensführung; Funktionales Management im internationalen Unternehmen; Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Aus den Modulgruppen "Marketing-Management", "Wertschöpfungssysteme", "Vertriebsmanagement", "Controlling", "Internationales Management" sind insgesamt zwei Schwerpunkte zu belegen. Ein Schwerpunkt muss aus diesem Studiengang gewählt werden. Der zweite Schwerpunkt kann aus jedem anderen B.A.-Studiengang (SPO 2021) des Fachbereichs
onlineplus gewählt werden.
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Lehrbriefe, Videos, Fallstudien etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 3302 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 16 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Lehrbriefe, Videos, Fallstudien etc.)
Begleitender Unterricht: in Form von Online-Webinaren (210 Unterrichtsstunden) oder im Mixed-Mode-Format als Online-Webinare und Präsenzseminare an verschiedenen Orten (insgesamt 594 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 210 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 160815c
Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Studiengebühren 12.168,00 EURO (36 Raten à 338,00 EURO). Informationen über die Studiengebühren für das Mixed Mode Format sind bei dem Institut zu erfragen. Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu ist ebenfalls beim Institut zu erfragen.