Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.814 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Meistervorbereitung Landmaschinenmechaniker Teile I - II

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Lehrgang zur Vorbereitung auf die praktische und fachtheoretische Meisterprüfung im Landmaschinenmechnikerhandwerk.

Inhalte:
Hydraulik
Pneumatik
Fehlersuche
Instandhaltung von Maschinen
Metallbearbeitung
Fügetechnik
EDVBearbeitung
Maschinentechnik
Instandhaltungs u. Instandsetzungstechnik
Auftragsabwicklung
Betriebsführung und Betriebsorganisation

Gesellenprüfung im Landmaschinenmechanikerhandwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

Abschluss:
Meisterprüfung im Landmaschinenmechanikerhandwerk

Es besteht die Möglichkeit, Förderung im Rahmen der "Finanzierungshilfen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)" zu erhalten. Nähere Auskünfte sowie die Antragsunterlagen erhalten Sie bei den für Sie zuständigen Kreisverwaltungen bzw. kreis

Anmeldeschluss:

Anmeldung bei Andreas Dietz
Telefon: 0631 3677-166
Telefax: 0631 3677-267
Email: adietz@hwk-pfalz.de

Abschluss
Meister/in - Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (PrüfO vom 23.11.21) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.10.18 - 25.04.20 WE Wochenende
Fr. und Sa.
6320  Im Stadtwald 15
67663 Kaiserslautern

Freitag, von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr; Samstag, von 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr

weitere Infos.­.­.­

16.10.20 - 30.04.22 WE Wochenende
Fr. und Sa.
s.o.
6520  s.o.

Freitag, von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr; Samstag, von 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr

weitere Infos.­.­.­

07.10.22 - 27.04.24 WE Wochenende
Fr. und Sa.
s.o.
6720  s.o.

Freitag, von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr; Samstag, von 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr

weitere Infos.­.­.­

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren